In ihrem „Praxisletter“ befassen sich Behr et al. (S. 10–21) mit der „idiopathischen progressiven Kondylusresorption“. Hierbei handelt es sich um ein Krankheitsbild, das seit Ende der 1990iger Jahre in der Literatur beschrieben wird. Es handelt sich dabei um eine seltene Erkrankung, die vor allem junge Frauen betrifft und deren Ätiologie noch weitgehend unbekannt ist. Ein wichtiger Aspekt bei der Diagnose dieser Kondylusresorption ist, dass diese durch Ausschlusskriterien erfolgt. Dazu ist...
„Kondylusresorption“
Die Artikel der DZZ stehen ausschließlich registrierten und angemeldeten Nutzern zur Verfügung. Alle DGZMK-Mitglieder und DZZ-Abonnenten können sich mit ihrer Mitgliedsnummer kostenlos registrieren.
Neu hier? Bereits registriert?
Jetzt registrieren | Direkt anmelden
Schlüsselwörter: Editors' Pick
(Stand: 02.02.2021)