DZZ 12/2006, 674-680
Biomechanischer Vergleich der Palatinalen Distraktion mit konventionellen Verfahren zur forcierten Gaumennahterweiterung
Holberg Chr, Steinhäuser St, Rudzki-Janson I
Zusammenfassung:
Material und Methode: Hierfür wurden zwei Finite Elemente-Modelle des menschlichen Schädels eingesetzt, die aus über 50000 tetraederförmigen Elementen und ca. 100000 Knotenpunkten bestanden. Anhand dieser virtuellen Modelle konnten vergleichende Simulationen zur Palatinalen Distraktion und zur...