DZZ 02/2000, 85-91
Laser zur Zahnhartsubstanzbearbeitung - Vor- und Nachteile
U. Keller
Zusammenfassung:
Der Einsatz der meisten medizinischen Lasersysteme zur Zahnhartsubstanzbearbeitung ist auf Grund der thermischen Nebenwirkungen und/oder geringen Effektivität limitiert. Durch den speziellen thermomechanischen Ablationsprozess ist der Er:YAG-Laser bei einer Wellenlänge von 2940 nm zur Zeit als einziges Lasersystem für einen effizienten Abtrag insbesondere von kariös verändertem Schmelz und...