DZZ 02/2004, 69-72
Randschlussoptimierung von Kronen durch ultraschallaktiviertes, suspendiertes Al2O3-Pulver
Linsen S, Wirtz D, Koeck B
Zusammenfassung:
Passungsungenauigkeiten zwischen präpariertem Zahn und Restauration stellen in der Zahnmedizin ein bekanntes Problem dar. Grundsätzlich wird aus parodontalen und kariesprophylaktischen Gründen eine maximale Randspaltbreite von 50 µm angestrebt [2]. Da dieser Wert in der Praxis jedoch nur schwer zu erreichen ist [9], war es Ziel dieser Untersuchung...