Einleitung: Strenge Budgetvorgaben, die Einführung immer mehr marktwirtschaftlicher Elemente im Gesundheitswesen sowie der enorme Anstieg der Selbstbeteiligung der Patienten lassen das Interesse an Ergebnissen gesundheitsökonomischer Evaluationsforschung in der (Zahn-)Medizin immer mehr steigen. Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über die Behandlungsnotwendigkeit und die Kostenverteilung bei zahnmedizinischen Versorgungen in einer bevölkerungsrepräsentativen Probandenpopulation und...
Gesundheitsökonomische Evaluation von restaurativen Versorgungen
Erste Ansätze und Überlegungen für die Region Vorpommern anhand von Datensätzen der SHIP 0 Studie
Health economic evaluation of dental treatments
Die Artikel der DZZ stehen ausschließlich registrierten und angemeldeten Nutzern zur Verfügung. Alle DGZMK-Mitglieder und DZZ-Abonnenten können sich mit ihrer Mitgliedsnummer kostenlos registrieren.
Neu hier? Bereits registriert?
Jetzt registrieren | Direkt anmelden
Schlüsselwörter: Budget; Gesundheitsökonomie; Basisstudie; SHIP 0; zahnärztliche Versorgung; Versorgungsniveau; Prävention
(Stand: 22.06.2015)