Einführung: Organtransplantierte sind aufgrund der dauerhaften Immunsuppression und der damit verbundenen Infektionsgefahr in der zahnärztlichen Praxis als Risikopatienten einzustufen und zu behandeln. Daher ist eine frühzeitige Infektionsprophylaxe, schon vor Transplantation, im Sinne einer zahnärztlichen Sanierung anzustreben. Demnach müsste der Mundgesundheitszustand bei Transplantationspatienten im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung bessere Verhältnisse aufweisen. Ziel dieser monozentrischen...
Kariesexkavation gibt es einen „Paradigmawechsel“?
DOI: 10.3238/dzz.2016.0114–0123
Oral health status and dental treatment need of patients after solid organ transplantation
Die Artikel der DZZ stehen ausschließlich registrierten und angemeldeten Nutzern zur Verfügung. Alle DGZMK-Mitglieder und DZZ-Abonnenten können sich mit ihrer Mitgliedsnummer kostenlos registrieren.
Neu hier? Bereits registriert?
Jetzt registrieren | Direkt anmelden
Schlüsselwörter: Organtransplantation; Mundgesundheit; zahnärztlicher Behandlungsbedarf; zahnärztliche Betreuung
(Stand: 08.08.2016)