DZZ 03/1995, 241-4
Licht- und elektronenmikroskopische Identifizierung von Bakterien in der Gingiva von RPP-Patienten
G. Hillmann, S. Dogan, B. Hillmann, W. Geurtsen
Zusammenfassung:
Orale Epithelzellen können durch oberflächenassoziierte Antigene, hydroloytische Enzyme und Toxine von verschiedenen Mikroorganismen, besonders von Actino actinomycetemcomitans (A.a.) und Porphyromona gingivalis (P.g.) geschädigt werden. Um die Penetration dieser Mikroorganismen in das orale Epithel und das...