Versorgung verstehen und verbessern: Nutzung von Routinedaten*
DOI: 10.3238/dzz.2019.0179-0185
PDF
Die Artikel der DZZ stehen ausschließlich registrierten und angemeldeten Nutzern zur Verfügung. Alle DGZMK-Mitglieder und DZZ-Abonnenten können sich mit ihrer Mitgliedsnummer kostenlos registrieren.
Neu hier? Bereits registriert?
Jetzt registrieren | Direkt anmelden
Michael Rädel, Michael Walter
Schlüsselwörter:
Data Mining
Outcomes
Qualität
Routinedaten
Sekundärdaten
Systemveränderungen
Versorgungsforschung
vertragszahnärztliche Versorgung
Einleitung
Ein Großteil der zahnärztlichen Versorgung in Deutschland findet im vertragszahnärztlichen Umfeld statt. Die Mundgesundheit der Deutschen wird tendenziell immer besser. Eine umfassende Beschreibung und Beurteilung der vertragszahnärztlichen Versorgung selbst ist schwierig. Derartige Analysen sind jedoch wichtige Grundlagen für mögliche Veränderungen im Versorgungsgeschehen. Ziel des Beitrags ist die Beschreibung der Routinedatenanalyse als ein wesentliches Instrument der zahnärztlichen...
(Stand: 14.06.2019)