Das Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ) hat im Jahr 1989 mit der Ersten Deutschen Mundgesundheitsstudie (DMS I) den Grundstein für ein bevölkerungsrepräsentatives, sozial- und oralepidemiologisches Monitoring in Deutschland gelegt. Diese Daten sind Bestandteil der Gesundheitsberichterstattung des Bundes von Robert Koch-Institut (RKI) und Destatis. Die letzte Datenerhebung erfolgte in den Jahren 2013 und 2014. Zu den Kernergebnissen dieser DMS V zählte, dass die Karieserfahrung bei Kindern...
DMS · 6 – ein neuer Markstein der oralen Epidemiologie in Deutschland
Die Artikel der DZZ stehen ausschließlich registrierten und angemeldeten Nutzern zur Verfügung. Alle DGZMK-Mitglieder und DZZ-Abonnenten können sich mit ihrer Mitgliedsnummer kostenlos registrieren.
Neu hier? Bereits registriert?
Jetzt registrieren | Direkt anmelden
Schlüsselwörter: Gasteditorial Prof. Dr. Rainer Jordan
(Stand: 09.06.2022)