In einer narrativen Übersicht befasst sich die Autorengruppe Roesner et al. (S. 187 und 199) mit der Epidemiologie und Diagnostik des vertikalen Zahnhartsubstanzverlusts. Die Verfasser diskutieren zunächst, dass dem vertikalen Zahnhartsubstanzverlust viele verschiedene Faktoren zugrunde liegen, die kumuliert zum irreversiblen Verlust von Hartgeweben führen. Dazu gehören u.a. Zahnhartsubstanzfehlbildungen oder Bruxismus. Um dies frühzeitig zu erkennen, ist es unbedingt erforderlich, exponierte...
Vertikaler Zahnhartsubstanzverlust
Die Artikel der DZZ stehen ausschließlich registrierten und angemeldeten Nutzern zur Verfügung. Alle DGZMK-Mitglieder und DZZ-Abonnenten können sich mit ihrer Mitgliedsnummer kostenlos registrieren.
Neu hier? Bereits registriert?
Jetzt registrieren | Direkt anmelden
Schlüsselwörter: Editors' Pick
(Stand: 09.06.2022)