Im dritten Dezennium nach der deutschen Wiedervereinigung ist die Zeit herangereift, die Geschichte der Zahnheilkunde – frei von publizistischer Einseitigkeit wie auch von Begrifflichkeiten des „Kalten Krieges“ – historiographisch neu zu fassen. Einen beachtenswerten Beitrag leistete dazu die DGZMK 2010 mit der Geschichtstrilogie aus Anlass ihres 150-jährigen Bestehens. Sie dokumentiert, dass es auf beiden Seiten der deutschen Trennlinie gelang, der Zahnheilkunde den Stempel der...
Der Einheitsstand von 1949 – eine sächsische Erfolgsgeschichte*
Die Artikel der DZZ stehen ausschließlich registrierten und angemeldeten Nutzern zur Verfügung. Alle DGZMK-Mitglieder und DZZ-Abonnenten können sich mit ihrer Mitgliedsnummer kostenlos registrieren.
Neu hier? Bereits registriert?
Jetzt registrieren | Direkt anmelden
(Stand: 16.04.2013)