DZZ 09/2002, 535-9
Alternativen der Oberflächenbearbeitung von Titan in der experimentellen Wertung
U. Lenz, G. Raser, E Lenz
Zusammenfassung:
Titan hat auf Grund seiner ausgeprägten Biokompatibilität in der Zahnmedizin zunehmend an Bedeutung gewonnen. Es wird vorwiegend zur Herstellung gegossener prothetischer Therapiemittel eingesetzt. Titangussobjekte weisen oberflachenstörungen in Form der Sauerstoffdiffusionszone (a case) und der aufgesinterten „Gusshaut" auf; diese beeinträchtigen die...