Kompositreparatur – Einfluss unterschiedlicher Vorbehandlungsmethoden auf die Verbundkraft
DOI: 10.3238/dzz.2011.0639
Repairability of composite with self-etch adhesives after different surface pretreatments
PDF
Die Artikel der DZZ stehen ausschließlich registrierten und angemeldeten Nutzern zur Verfügung. Alle DGZMK-Mitglieder und DZZ-Abonnenten können sich mit ihrer Mitgliedsnummer kostenlos registrieren.
Neu hier? Bereits registriert?
Jetzt registrieren | Direkt anmelden
W. Geurtsen, A.K. Lührs, R. Iversen
Schlüsselwörter:
Kompositreparatur
selbstkonditionierende Adhäsivsysteme
Mikrozugversuch
Sandstrahlen
Co-Jet
Einführung: Ziel der Studie war die Untersuchung der Reparaturfestigkeit eines Komposits nach Anwendung von zwei selbstkonditionierenden Adhäsivsystemen und unterschiedlichen mechanischen Vorbehandlungsmethoden.
Material und Methoden: Probekörper (5 x 5 x 4 mm) wurden aus Komposit hergestellt und nach Oberflächenpolitur (P600) in Kochsalzlösung gelagert (24h/37°C). Die Reparatur erfolgte gemäß folgender Vorgehensweisen: keine weitere Vorbehandlung (NEG), CoJet-Sand und selbstkonditionierendes...
(Stand: 15.09.2011)