LIVIVO – the search portal for life sciences
Die Onlinesuchmaschine LIVIVO der Deutschen Zentralbibliothek für Medizin [ZB MED] – Informationszentrum Lebenswissenschaften in Köln ist mit mehr als 67 Millionen Datensätzen (2016: rund 55 Millionen [2])...
Adelheid Scherngell, Jens C. Türp
PDFlesenPainful bites: Publication invitations from online journals
Prof. Dr. Jens C. Türp hat einige Online-Zeitschriften, die fragwürdige Publikationsangebote an Autorinnen und Autoren wissenschaftlicher Arbeiten versenden, unter die Lupe genommen. ...
„Greetings for the day!“ Unsolicited e-mails from questionable journals
Seit einigen Jahren sind wissenschaftlich tätige Personen mit einem neuen Phänomen konfrontiert: Die Belästigung durch (stets englischsprachige) E-Mails, in denen man – meist nach einer freundlichen...
“Once around the world …”. Unsolicited congress invitations via e-mail
Wissenschaftlich tätige Personen sind seit einigen Jahren Adressaten von E-Mails, in denen für die Teilnahme an zwei- oder drei-, bisweilen auch viertägigen Fachkonferenzen geworben wird. Nicht selten wird...
Aus einer Fülle von Therapiemöglichkeiten die beste zu wählen ist für alle Entscheidungsträger im Gesundheitswesen schwierig: Ärzte und andere Gesundheitsberufe, Entwickler von medizinischen Leitlinien...
Harriet Sommer, Gerta Rücker, Gerd Antes, Valérie Labonté
PDFlesenWer im weltweiten Netz hochwertige externe Evidenz finden möchte, muss wissen, in welchen Quellen er suchen muss. Aus diesem Grunde sind in dem vorliegenden EbM-Splitter nützliche Webadressen...
Jens C. Türp, Freiburg i. Br., Gerd Antes
lesenPDFHitoshi Aoshima , Quintessence Publ. Comp. Inc., 2016, 1st edition, ISBN 978–0–86715–709–3, 104 Seiten, 361 Abb., 75,00 Euro
Seit Beginn der wissenschaftlich orientierten Zahnheilkunde im Verlauf der zweiten Hälfte des 19.Jahrhunderts bildet die Kieferorthopädie (KFO) gemeinsam mit der Zahnerhaltung, der zahnärztlichen Prothetik...
Jens C. Türp, Edith Motschall, Markus R. Kaiser
lesenPDFSuchen wir eine Antwort auf eine zahnmedizinische Fragestellung, beginnt die Suche danach meist im Internet, das uns bei der Recherche mit einer Flut von Informationen konfrontiert. Auch eine Fokussierung...
Gerd Antes, Anette Blümle, Jens Christoph Türp
PDFlesenNachdem sich ein EbM-Splitter vor Kurzem mit der Kostenwirksamkeit verschiedener Exkavationsstrategien bei der Behandlung tiefer Karies beschäftigte [16], wird der thematische Faden in diesem Splitter...
Der Journal-Impact-Faktor (JIF), meist – ungenau – schlicht „Impact-Faktor“ genannt, ist eine bibliometrische Maßzahl, die zum Zwecke der Zitationsanalyse verwendet wird. (Zur Geschichte des JIF siehe ...
Jens C. Türp, Freiburg i. Br., Gerd Antes
lesenPDFÜber die Literatursuche mit PubMed haben wir in früheren EbM-Splittern schon ausführlich berichtet [1–7]. Die Grundlagen haben immer noch Gültigkeit. Der Hersteller von PubMed, die National Library of...
Freiburg i. Br., Edith Motschall
lesenPDFIn Teil 1 [1] haben wir die wichtigsten PubMed-Funktionen für eine Recherche zusammengestellt. In Teil 2 nutzen wir diese Funktionen für den kreativen Aufbau einer Suchstrategie. Bleiben wir beim Vergleich...
Freiburg i. Br., Edith Motschall
lesenPDFProf. Dr. Michael Walter zu Aufgaben der DGZMK und seine Erfahrungen als Präsident elect
Mitte Juni 2016 wurden die aktuellen Ranglisten der wissenschaftlichen Fachzeitschriften mit Impact-Faktor veröffentlicht (InCites Journal Citation Reports). Diese beziehen sich auf das Jahr 2015. Tabelle...
Eine MeSH-Recherche zur Therapie desidiopathischen Mund- und Zungenbrennens
Um sicherzustellen, dass Patienten lege artis therapiert werden, ist es unabdingbar, Behandlungsentscheidungen auf der Grundlage der aktuellen Fachliteratur zu treffen. Als das verbreitetste Suchmedium hat...
Bei der Überdiagnostik geht es um die Frage, „wie weit die Diagnostik gehen soll und ab wann die Untersuchungen [und die Konsequenzen daraus; ...
J. C. Türp, G. Antes, A. Spassov, Greifswald, Freiburg i. Br.
lesenPDFIn Folge der Neugestaltung unserer Webpräsenz ist eine Neu-Registrierung für alle Nutzer erforderlich, um sämtliche Funktionen der Webseite im vollen Umfang nutzen zu können. Dies betrifft auch diejenigen Nutzer die sich vor dem Relaunch bereits registriert haben. Nach erfolgreicher Registrierung verläuft der Anmeldeprozess wie gewohnt über den Button „Login“ mit den von Ihnen hinterlegten Benutzerdaten.
Hier finden Sie alle Beiträge aus dem Fachbereich Zahnmedizin des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin (EbM), die seit 2001 in der DZZ publiziert wurden.
>> Übersicht aller EbM-Splitter ansehen
>> Zum EbM-Splitter Archiv vor 2008
Hier finden Sie die Abstracts der Vorträge des 6. DGZ-Tages der Wissenschaft und der 35. Jahrestagung der DGZ vom 18. bis 20. November 2021.
>> Weiter zum Abstractheft (PDF)
Hier finden Sie die Abstracts der Vorträge der 10. Jahrestagung der DGET, die am 25.–27.11.2021 in Berlin stattfinden wird:
>> Weiter zum Abstractheft (PDF)
Hier finden Sie die Abstracts der Vorträge und Posterdemonstrationen der 68. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Kieferchirurgie und der 39. Jahrestagung des Arbeitskreises für Oralpathologie und Oralmedizin, die vom 10. bis 11. Mai 2018 in Bad Homburg stattgefunden hat.