Einleitung: Karies ist eine opportunistische Infektionserkrankung, die durch Biofilme auf den „non-shedding“ Oberflächen der Zähne ausgelöst wird. Kariesinitiation und -progression werden entscheidend durch individuelles Verhalten beeinflusst. Die Karies kann durch präventive Maßnahmen verhindert und in...
Ausgabe 10/2014
PDF lesenDie Adhäsiv-Fibel von Roland Frankenberger erscheint nach knapp 3 Jahren in einer überarbeiteten dritten Auflage. Bereits die erste Auflage von 2008 war innerhalb eines kurzen Zeitraums vergriffen, was klar zeigt, dass das gewählte Format bei der Leserschaft sehr gut ankommt. Dies liegt sicherlich nicht...
Ausgabe 9/2013
PDF lesenEinführung: In der zahnärztlichen Praxis werden glasfaserverstärkte Stifte in Kombination mit Kompositaufbauten regelmäßig eingesetzt, um endodontisch behandelte, koronal zerstörte Zähne zu restaurieren. Neben zahlreichen In-vitro-Untersuchungen liegen mittlerweile klinische Daten von kurzer bis...
Ausgabe 6/2013
PDF lesenFreie Themen Konventionelle & neue Strategien in der Prävention I Kurzvorträge 1–6 Behandlungsmöglichkeiten bei überempfindlichen Zahnhälsen In-situ-Studie zum Biofilmmanagement mit Bio- Repair Mundspüllösung Biomimetische Zahnhartsubstanzmineralisation vs. Desensitizer-Therapie bei...
Ausgabe 4/2012
PDF lesenDie wissenschaftliche Bewertung der Effektivität (Wirksamkeit unter Alltagsbedingungen) und der Effizienz einzelner Aspekte eines Gesundheitsprogramms ist von Bedeutung, um eine adäquate Ressourcenallokation vornehmen zu können. Aus diesem Grund befasst sich die vorliegende Übersichtsarbeit mit der...
Ausgabe 3/2009
PDF lesenBisherige Ansätze zur Behandlung der Karies verfolgen ein relativ dichotomes Schema: Präventiv non-operative Maßnahmen der primären und sekundären Präventionsebenen werden oftmals der invasiven Therapie der Karies gegenüber gestellt. Je nach Behandlungsphilosophie des Zahnarztes bzw. der ausbildenden...
Ausgabe 5/2009
PDF lesenBereits nach 2 Jahren erscheint die „Adhäsiv-Fibel“ von Roland Frankenberger in einer neuen überarbeiteten Auflage. Dies zeigt wie gut das Buch bei der Leserschaft angekommen sein muss. Dies ist insbesondere bemerkenswert, wenn man berücksichtigt, dass es bereits zahlreiche Bücher zum Thema gibt. Nicht...
Ausgabe 2/2011
PDF lesenDie Kariesinfiltration schlägt, insbesondere bei approximaler Karies, gewissermaßen eine Brücke zwischen den etablierten non-invasiven und minimal-invasiven Therapieoptionen. Um die Risiken einer Unter- oder Überbehandlung bei der Anwendung dieses mikro-invasiven Verfahrens zu minimieren, sollte eine...
Ausgabe 10/2010
PDF lesen