Einführung: In der Literatur werden immer wieder Zusammenhänge zwischen Erkrankungen des cochleovestibulären Systems und kraniomandibulären Dysfunktionen (CMD), die unter anderem durch okklusale Interferenzen hervorgerufen werden können, diskutiert. Ein Zusammenhang zwischen Malokklusion und...
Ausgabe 6/2012
PDF lesenFreie Themen Konventionelle & neue Strategien in der Prävention I Kurzvorträge 1–6 Behandlungsmöglichkeiten bei überempfindlichen Zahnhälsen In-situ-Studie zum Biofilmmanagement mit Bio- Repair Mundspüllösung Biomimetische Zahnhartsubstanzmineralisation vs. Desensitizer-Therapie bei...
Ausgabe 4/2012
PDF lesenZiel der retrospektiven Studie war es, objektive Vari- ablen und subjektive Beschwerdeparameter bei Patienten mit Diskusverlagerungen des Kiefergelenks in Abhängigkeit von der Diagnose zu ermitteln. Hierzu wurden die Akten von 500 Patienten gesichtet. Zu den objektiven Variablen zählten Parameter der...
Ausgabe 10/2009
lesenDie Wiederentdeckung der bereits in den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts entwickelten „selbstligierenden“ Brackets hat in der Kieferorthopädie zu einem regelrechten Boom solcher Brackets mit integrierter Ligatur geführt. Nicht zuletzt durch die intensive Werbung der Industrie wurden verbesserte...
Ausgabe 4/2010
PDF lesen