Ziel: Untersuchung der Überlebens- und Komplikationsraten zweier sofort belasteter Implantate im zahnlosen Unterkiefer mit Locator- oder Steg-getragener Totalprothese. Material und Methode: 46 Patienten (Durchschnittsalter 69,4 Jahre; 73,9 % Männer) mit zahnlosem Unterkiefer erhielten interforaminär...
Ausgabe 3/2015
PDF lesenEinführung: Untersuchung der Möglichkeit der Prädiktion der Zahnfarbe von Probanden im sechsten Lebensjahrzehnt aus Augen-, Haar- und Hautfarbe und dem Geschlecht. Material und Methode: Die Zahnfarbe wurde mittels eines Spektrophotometers gemessen und die Helligkeit (L*), Sättigung (C*) und Farbton (h°)...
Ausgabe 5/2012
PDF lesenEinführung: Ziel dieser Studie war es, den Einfluss der Verblendschichtstärke an der basalen Seite des Brückengliedes auf die Frakturfestigkeit von vollkeramischen Inlaybrücken auf Zirkoniumdioxidbasis zu untersuchen. Material und Methode: Definierte Inlaykavitäten wurden in einen ersten unteren...
Ausgabe 1/2012
PDF lesenZiel dieser Studie war es, die Auswirkungen eines Lehrmoduls zu Kommunikation auf Studierende und Patienten zu erfassen. Es wurden 29 Studierende (Studiengruppe) mit standardisierten Patienten geschult, die Kontrollgruppe (n = 33) erhielt traditionelle Vorlesungen. Erfasst wurden die Selbsteinschätzung...
Ausgabe 11/2009
PDF lesenEinführung: Ziel unserer Arbeit und der Einführung von HeiCuDent, dem Heidelberger Curriculum Dentale, war es, einen modernen Reformstudiengang der Zahnmedizin zu entwickeln und am Novellierungsentwurf der AppO-Z orientiert die Studierbarkeit zu prüfen. Vor allem die Einführung interdisziplinärer und...
Ausgabe 5/2011
PDF lesen1 Einleitung 1.1 Zielgruppen und Grundlagen Diese Stellungnahme ist auf die Zielgruppen der Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie der Zahntechnikerinnen und Zahntechniker ausgerichtet. Die Kieferrelationsbestimmung dient der Zuordnung von Ober- und Unterkiefermodellen in verschiedenen Formen von...
Ausgabe 12/2010
PDF lesen1 Einleitung 1.1 Zielgruppen und Grundlagen Diese Stellungnahme ist auf die Zielgruppen der Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie der Zahntechnikerinnen und Zahntechniker ausgerichtet. Ziel der Anwendung eines Gesichtsbogens ist die Übertragung individueller anatomisch-geometrischer Verhältnisse vom...
Ausgabe 11/2010
PDF lesenIn der vorliegenden Pilotstudie sollte der Einfluss von verschiedenen Stumpfaufbaumaterialien auf die Überlebensdauer von Kronen untersucht werden. 265 Zähne wurden randomisiert mit Komposit (Rebilda D oder Rebilda SC) oder mit einem metall-modifizierten Glasionomerzement (Ketac Silver Aplicap)...
Ausgabe 4/2010
PDF lesen