Liebe Kolleginnen und Kollegen, „Zwischen implantatprothetisch tätigen Zahnärzten und Architekten gibt es einen wichtigen gemeinsamen Aspekt, den es sich lohnt näher zu betrachten – die Planung und Koordination. So kommen Kunden mit bestimmten Vorstellungen von ihrem neuen Zuhause zum Architekten....
Ausgabe 6/2014
PDF lesenNachdem der Autor die erste Fassung dieses Buches im Jahr 2003 geschrieben hatte, war die Zeit gekommen insbesondere die Antworten auf vorgegebene Aufgaben zu aktualisieren. Das 184-seitige Taschenbuch ist – entsprechend dem zeitlichen Ablauf der Ausbildung – in zwei Teile gegliedert: Teil 1 „Vor der...
Ausgabe 5/2015
PDF lesenDer Gesetzgeber hatte im Jahr 2005 in den neuen §§135a und 136 SGB V festgelegt, dass bestehende Arztpraxen spätestens zum 01.01.2011 ein „einrichtungsinternes Qualitätsmanagement“ einführen müssen. Dieses Handbuch im Taschenbuchformat soll dem Praxisinhaber aufzeigen, wie er in seiner Praxis ein...
Ausgabe 1/2016
PDF lesenDie neue Gebührenordnung für Zahnärzte war nach schweren Wehen endlich zum 1.1.2012 in Kraft getreten. Bereits im Vorfeld gab es viele Kommentare und besonders negative Äußerungen zu den seitens der Zahnärzte geforderten und nicht umgesetzten Inhalten. Der Spitta-Abrechnungsplaner versucht, für den...
Ausgabe 11/2012
PDF lesenWieland Schinnenburg, Zahnarzt und Jurist, bringt jetzt die zweite überarbeitete und erweiterte Auflage des „Rechtsratgeber für die Zahnarztpraxis“ heraus; der Untertitel „Praktische Tipps, Checklisten und Beispiele“ lässt erkennen, dass das Buch für den (leider erforderlichen) täglichen Gebrauch...
Ausgabe 11/2010
PDF lesenZiel dieses kleinen Büchleins – oder Neudeutsch Booklets – ist es, vor allem dem jungen Kollegen Richtlinien an die Hand zu geben, wie er mit rechtlichen Problemen in seiner Praxis umgehen sollte. Das Werk ist in vier Kapitel unterteilt: Konflikte mit Patienten, Konflikte mit Mitarbeitern, Konflikte mit...
Ausgabe 10/2010
PDF lesen