Mit den Buchtiteln ist es manchmal so ähnlich wie mit wässrigen Jahrhundertereignissen: es kann problematisch sein, sie zu Beginn des Jahrhunderts bereits zur Anwendung zu bringen, da eine Steigerung stets möglich zu sein scheint. Irgendeinen Titel benötigt aber jedes Buch, und so wurde das unter der...
Ausgabe 10/2013
PDF lesenDie Angle-Klasse-II-Dysgnathien sind in Mitteleuropa die am häufigsten auftretenden kieferorthopädischen Erkrankungen. Dies zeigt sich an der schier unüberschaubaren Fülle an Publikationen zum Krankheitsbild, dessen Ätiologie und Genese sowie zu der Vielzahl der zur Therapie beschriebenen Geräte....
Ausgabe 1/2013
PDF lesenEs kommen in letzter Zeit viele Neuerscheinungen zum Fach Kieferorthopädie auf den Markt. Die meisten dieser Fachbücher sind allerdings nur unter der Herausgeberschaft eines federführenden Autors von vielen Beitragenden erstellt worden. Hierbei ergibt sich sehr häufig das Problem, dass die einzelnen...
Ausgabe 3/2012
PDF lesenNimmt man das soeben in der 2. Auflage erschienene Buch „Grundwissen der Kieferorthopädie“ aus dem Spitta Verlag in die Hand, so fallen einem zunächst die weiteren Texte auf dem Umschlag ins Auge. Das Buch aus der Reihe „Praxisorientiertes und praxiswirksames Expertenwissen für Zahnärzte“ und der...
Ausgabe 11/2011
PDF lesen