Auf der 3. Gemeinschaftstagung der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) mit ihren Verbundgesellschaften DGET, DGPZM und DGR2Z, die vom 23. bis 25. November 2017 in Berlin stattfand, wurde Prof. Dr. Stefan Zimmer von der Universität Witten/Herdecke zum neuen Präsidenten der Deutschen...
Ausgabe 1/2018
PDF lesenHenry Schein Der neue Internetauftritt der Henry Schein Dental Deutschland GmbH präsentiert sich seit Mai 2014 mit moderner, einfach bedienbarer Navigation. Unter www.henryschein-dental.de wurde das gesamte Informationsangebot ausgebaut und lässt sich dank verbesserter Seitenstruktur jetzt noch leichter...
Ausgabe 10/2014
PDF lesenEine scheinbar kontroverse Frage, die den programmatischen Verlauf des stark auf interdisziplinäre und individualisierte Prävention ausgerichteten wissenschaftlichen Kongresses zum Deutschen Zahnärztetag in Frankfurt zum Ende thematisch noch einmal zuspitzte: „Kann Therapie durch Prävention ersetzt...
Ausgabe 12/2014
PDF lesenNichts geht mehr! – Die 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am 28. DENTSPLY-Förderpreis hatten ihre Einsätze gemacht und warteten nun gespannt auf das Ergebnis. Obwohl im unterhaltsamen Teil des Abends im Steigenberger Frankfurter Hof auch Roulette im Spiel war, hatte diese Spannung nichts mit dem Lauf...
Ausgabe 12/2014
PDF lesen„Die individualisierte Zahnmedizin mit Präventionskonzepten, die interdisziplinär entworfen werden, das ist der Weg der Zukunft“, erklärt die Präsidentin der DGZMK (Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde), Prof. Dr. Bärbel Kahl-Nieke (Uni Hamburg), anlässlich der Pressekonferenz zum...
Ausgabe 12/2014
PDF lesenDie DGZMK-Mitgliederzeitschrift DZZ (Deutsche Zahnärztliche Zeitschrift) wird ab dem kommenden Jahr nur noch in sechs Printausgaben erscheinen, darunter werden drei Schwerpunktausgaben sein. Mit Start des neuen Internetportals owidi wird es auch eine elektronische Version der DZZ geben. Dies beschloss...
Ausgabe 12/2014
PDF lesenDer Kongress „Individualisierte Zahnmedizin Interdisziplinär – Präventionsorientierte Therapiekonzepte“ zum Deutschen Zahnärztetag 2014 in Frankfurt darf im Rückblick als der beredte und breitgefächerte Beitrag der Wissenschaft zur „Mundgesundheit und Prävention im Rahmen der Qualitäts- und...
Ausgabe 12/2014
PDF lesenAls wissenschaftliche Dachorganisation der Oralmedizin in Deutschland fördert die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) den zahnmedizinischen Fortschritt mit der Vergabe Wissenschaftlicher Preise und Ehrungen. Anlässlich des Deutschen Zahnärztetages 2014 in Frankfurt sollte...
Ausgabe 12/2014
PDF lesenDie Lage der zahnmedizinischen Forschung und Lehre an den deutschen Hochschulen lässt wegen mangelnder personeller und finanzieller Ausstattung zu wünschen übrig. Eine Folge der inzwischen chronisch klammen Finanzierung: „Dadurch ist die Attraktivität einer Hochschullaufbahn sicher geringer als es...
Ausgabe 2/2015
PDF lesenEs sind hehre und hohe Ziele, die das „Forum Zahn- und Mundgesundheit Deutschland“ sich gesteckt hat: Nicht weniger als die Verbesserung der allgemeinen oralen Gesundheit in Deutschland. Rund 50 Mitglieder dieser Initiative, im Jahr 2012 gebildet von Vertretern aus Fachverbänden, Wissenschaft, Politik...
Ausgabe 5/2014
PDF lesenDas Forschungsthema an sich ist schon komplex, doch die Rahmenbedingungen für das wissenschaftliche Arbeiten an „Ursachen und Folgen von Parodontopathien – genetische, zellbiologische und biomechanische Aspekte“ stehen dem kaum nach. „Die Voraussetzungen hier in Bonn waren ideal“, sagt Prof. Dr. James...
Ausgabe 4/2014
PDF lesenDie Vielzahl möglicher Fördertöpfe lockt prinzipiell. Aber die Komplexität der Ausschreibungsmodalitäten schreckt viele Forscher und Forscherinnen im Bereich der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde offenbar davon ab, sich um finanzielle Unterstützung ihrer Vorhaben zu bewerben. „Wir wollen Wege durch...
Ausgabe 4/2014
PDF lesenZahnmedizinische Betreuung reicht von der frühkindlichen Phase bis ins hohe Alter. Bestmögliche Zahngesundheit ein Leben lang – das erfordert spezielle Konzepte für bestimmte Altersgruppen und deren Erkrankungs-Prävalänzen. Auf einer Pressekonferenz in Frankfurt stellte die Deutsche Gesellschaft für...
Ausgabe 12/2013
PDF lesenNeuer Präsident elect der DGZMK ist Prof. Dr. med. dent. Michael Walter (TU Dresden). Er wird turnusmäßig in drei Jahren die Präsidentschaft der DGZMK übernehmen. Prof. Walter (58) kann bei seiner künftigen Aufgabe auf große Erfahrung im Wissenschaftsbetrieb zurückgreifen. „Die DGZMK bildet als...
Ausgabe 12/2013
PDF lesenEs ist ein Bündel an Aufgaben, das vor ihr liegt. Doch das scheint die neue Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK), Prof. Dr. med. dent. Bärbel Kahl-Nieke (56, UKE Hamburg) nicht zu schrecken: „Alle unter der Präsidentschaft meines geschätzten Vorgängers,...
Ausgabe 12/2013
PDF lesenPD Dr. rer. nat. Arne Schäfer und Gregor Bochenek (Universität Kiel) sind die diesjährigen Träger des mit 10.000 Euro dotierten Miller Preises. Sie wurden im Rahmen der feierlichen Eröffnung des Deutschen Zahnärztetages 2013 in der Frankfurter Paulskirche für ihre Arbeit „The Large Non-coding RNA ANRIL...
Ausgabe 12/2013
PDF lesenEs scheint fast paradox, dass etwas fest Etabliertes so stark von Jugendlichkeit geprägt ist. Beim DENTSPLY-Förderpreis liegt das wohl in der Natur der Sache. Zum Ausklang des Deutschen Zahnärztetages 2013 in Frankfurt fand die 27. Preisvergabe auf nationaler Ebene statt, wie immer unter der...
Ausgabe 12/2013
PDF lesenDas Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS) vergibt 2014 erstmals den Deutschen Preis für Patientensicherheit an Einrichtungen im Gesundheitswesen, die durch zukunftsweisende Projekte oder Forschungsarbeiten die Patientensicherheit verbessern. In Zusammenarbeit mit der Aesculap Akademie, dem Ecclesia...
Ausgabe 10/2013
PDF lesenDas Interesse an zahnmedizinischer Wissenschaft in Deutschland ist groß: Die Zahl von über 20.000 Mitgliedern in der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) vermittelt das eindrucksvoll. Obwohl die DGZMK bereits 1859 (als „Centralverein Deutscher Zahnärzte“) ins Leben gerufen...
Ausgabe 9/2013
PDF lesenWas waren die Beweggründe der DGZMK für die Gründung der AWZMK, wie entstand die Idee? Prof. Schliephake: Die DGZMK hat als wissenschaftliche Gesellschaft die Aufgabe – ja die Verpflichtung, die Forschung auf dem Gebiet der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde zu fördern. Wir haben in unserem Portfolio...
Ausgabe 9/2013
PDF lesenNeue Wege in der zahnmedizinischen Forschungsförderung: Die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) hat in Berlin die Agentur für Wissenschaftsförderung in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (AWZMK) gegründet und will so frische Impulse für eine ihrer satzungsmäßigen...
Ausgabe 9/2013
PDF lesenDie Erstellung des Nationalen Lernzielkatalogs im Bereich der Zahnmedizin ist in diesem Jahr ein großes Stück vorangekommen. Das konnte Prof. Dr. Petra Hahn auf der turnusmäßigen Sommer-Vorstandssitzung der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) Mitte Juni in Berlin...
Ausgabe 7/2013
PDF lesenDas Interesse an zahnmedizinischer Wissenschaft in Deutschland ist groß: Die Zahl von über 20.000 Mitgliedern in der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) spricht da für sich. Obwohl die DGZMK bereits 1859 (als „Centralverein Deutscher Zahnärzte“) ins Leben gerufen wurde,...
Ausgabe 7/2013
PDF lesenDie „neue“ Deutsche Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde (Kürzel jetzt: DGKiZ) steuert mit frischer Kraft Richtung Zukunft (s.a. den Bericht zur DGKiZ-Mitgliederversammlung). Im Interview erläutert der neue Präsident der Gesellschaft, Prof. Dr. Christian H. Splieth (Universität Greifswald), Ziele und...
Ausgabe 6/2013
PDF lesenDas Interesse an zahnmedizinischer Wissenschaft in Deutschland ist groß: Die Zahl von über 20.000 Mitgliedern in der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) spricht da für sich. Obwohl die DGZMK bereits 1859 (als „Centralverein Deutscher Zahnärzte“) ins Leben gerufen wurde,...
Ausgabe 6/2013
PDF lesenKünftig veröffentlicht die DGZMK an dieser Stelle Presseanfragen, deren Beantwortung auch für den zahnmedizinischen Praxisalltag interessant sein können. Im aktuellen Fall geht es um den Wirkstoff Triclosan. Während die Stiftung Warentest eine Zahncreme aus dem Hause Colgate mit diesem Wirkstoff mit...
Ausgabe 6/2013
PDF lesenDas Interesse an zahnmedizinischer Wissenschaft in Deutschland ist groß: Die Zahl von über 20.000 Mitgliedern in der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) spricht da für sich. Obwohl die DGZMK bereits 1859 (als „Centralverein Deutscher Zahnärzte“) ins Leben gerufen wurde,...
Ausgabe 5/2013
PDF lesenBeim Blick über das riesige Potenzial an dentalen Neuentwicklungen und aktuellen Angeboten in den Kölner Messehallen sah der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK), Prof. Dr. Dr. Henning Schliephake (Uni Göttingen), „hier die Produkte vieler Jahre an...
Ausgabe 5/2013
PDF lesenGeneralsekretär Dr. Ulrich Gaa: „Wissenschaftsförderung ist eine der Kernaufgaben der DGZMK“ Sie sind ein bedeutendes Instrument zur Förderung wissenschaftlicher Forschungsleistungen und zeichnen Spitzenergebnisse aus. Wissenschaftliche Preise liefern Ansporn und Motivation nicht nur für eine...
Ausgabe 4/2013
PDF lesenDas Interesse an zahnmedizinischer Wissenschaft in Deutschland ist groß: Die Zahl von über 20.000 Mitgliedern in der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) spricht da für sich. Obwohl die DGZMK bereits 1859 (als „Centralverein Deutscher Zahnärzte“) ins Leben gerufen wurde,...
Ausgabe 4/2013
PDF lesenDas Interesse an zahnmedizinischer Wissenschaft in Deutschland ist groß: Die Zahl von über 20.000 Mitgliedern in der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) spricht da für sich. Obwohl die DGZMK bereits 1859 (als „Centralverein Deutscher Zahnärzte“) ins Leben gerufen wurde,...
Ausgabe 3/2013
PDF lesenKiel. Eine regionale Präventionskampagne mit bundesweitem Modellcharakter: Um Tumore in der Mundhöhle früher zu erkennen und damit die Prognose und Lebensqualität Betroffener zu verbessern, startete im April letzten Jahres die Kampagne „Gemeinsam gegen Mundkrebs in Schleswig-Holstein“, unterstützt durch...
Ausgabe 2/2013
PDF lesenEine interessante Themenbandbreite und renommierte Referenten: Das „Update Restaurative und Ästhetische Zahnheilkunde“ im Rahmen der Veranstaltungsreihe APW-Select der Akademie Praxis und Wissenschaft bietet am Samstag, 16. März 2013 (9 bis ca. 17 Uhr), in der Frankfurter Goethe Universität (Campus...
Ausgabe 2/2013
PDF lesenDer wissenschaftliche Kongress zum Deutschen Zahnärztetag 2012 in Frankfurt a.M. hat mit über 3.500 Besuchern eine Erfolgsgeschichte geschrieben. Das Thema „Restauration, Rekonstruktion, Regeneration“ wurde dabei aus allen Blickwinkeln der modernen Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde beleuchtet. „Wir haben...
Ausgabe 12/2012
PDF lesenIm Rahmen des Deutschen Zahnärztetages 2012 hat die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) ihre wissenschaftlichen Preise verliehen. Den bedeutendsten Preis der wissenschaftlichen Dachorganisation der Zahnmedizin, den mit 10.000 Euro dotierten Miller-Preis, überreichte...
Ausgabe 12/2012
PDF lesenEs war keine unbedingt gute Nachricht, mit der Präsident Prof. Dr. Dr. Henning Schliephake seinen Bericht an den Gesamtvorstand der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) und damit die Sitzung eröffnete: „Bei owidi – unserem digitalen Wissensportal zur ZMK – stehen wir nach...
Ausgabe 12/2012
PDF lesenDie gute Beteiligung von über 100 Teilnehmern an der DGZMK-Mitgliederversammlung hatte ihren triftigen Grund (Abb. 1): Es waren besonders Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde erschienen, die eine von ihnen favorisierte Abnabelung der inzwischen 1.700 Mitglieder starken...
Ausgabe 12/2012
PDF lesenEs war eine phasenweise fesselnde Rede, die Prof. Dr. Dr. Margot Käßmann zum Thema „Gemeinsame Werte“ auf der feierlichen Eröffnung des Deutschen Zahnärztetages in Frankfurt a.M. hielt und die eine durchweg positive Resonanz fand (Abb. 1). Sie nahm dabei mehrfach auf Stellen in der Bibel Bezug und...
Ausgabe 12/2012
PDF lesenDie Kulisse hatte Hollywood-Charakter. Zur Verleihung des im deutschsprachigen Raum zum 26. Mal ausgeschriebenen und unter Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) sowie der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) stehenden DENTSPLY-Förderpreises im Rahmen des...
Ausgabe 12/2012
PDF lesenDas deutsche Gesundheitswesen muss und kann effizienter werden. Dies ist die Quintessenz des 11. Deutschen Kongresses für Versorgungsforschung und 4. Nationalen Präventionskongresses, der am letzten Septemberwochenende in Dresden zu Ende ging. Hier suchten erstmals Zahnmediziner und Mediziner gemeinsam...
Ausgabe 11/2012
PDF lesenEhrenvolle Berufung für den Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK), Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Henning Schliephake (52): Der Direktor der Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Georg-August Universität in Göttingen wurde zum Mitglied der...
Ausgabe 9/2012
PDF lesenWer die Zukunft mitgestalten möchte, muss um die aktuelle Situation wissen und die Zielrichtung kennen. Nicht nur unter diesem Gesichtspunkt dürfte der von der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) gemeinsam mit dem Deutschen Verbund für Gesundheitswissenschaften und Public...
Ausgabe 5/2012
PDF lesenEinen wichtigen Impuls zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde in Deutschland liefert die DGZMK seit dem Jahr 2010 über das „Dr.h.c.-H.-W.Haase Stipendium“ für Forschungsarbeiten im Ausland. Das anlässlich des 75. Geburtstages des Seniorchefs der...
Ausgabe 4/2012
PDF lesenDie DGP-Frühjahrstagung 2011 fand vom 25. bis 26. Februar 2011 am Campus Westend der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt statt. Das Thema lautete: „Das Göteborger Konzept: 25 Jahre Implantieren im parodontal kompromittierten Gebiss. Wo stehen wir heute?“ Referenten waren Prof. Dr. Tord...
Ausgabe 4/2012
PDF lesenDie 24. Jahrestagung des Arbeitskreises für Psychologie und Psychosomatik (AKPP) fand Anfang Februar in Berlin in den Räumen der Berliner Stadtmission statt. Der erste Vortrag zum Thema „Leiden Frauen anders als Männer?“ löste bereits lebhafte Diskussionen aus. Die in der Schmerzforschung ausgewiesene...
Ausgabe 4/2012
PDF lesenDer vielfach mit höchsten Auszeichnungen geehrte Zahnarzt und Fotograf Manfred Kriegelstein (Berlin) hat den diesjährigen Fotowettbewerb der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) gewonnen. Die Jury setzte sein Bild „Power auf Nature“ auf den ersten Platz, weil er das Thema...
Ausgabe 1/2012
PDF lesenDr. Wolfgang Bengel wurde auf der diesjährigen Mitliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) am Rande des Deutschen Zahnärztetages in Frankfurt einstimmig im Amt des Vizepräsidenten für die kommenden vier Jahre wiedergewählt. Ebenso einstimmig erteilten die...
Ausgabe 1/2012
PDF lesenPreisverleihungen und Jubiläen stehen üblicherweise nicht im Verdacht, besonderen Unterhaltungswert zu bergen. Unvergesslich sind sie meist nur für die jeweils Geehrten. Ganz anders das Jubiläum des gemeinsam von Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und der Deutschen Gesellschaft für Zahn- Mund- und...
Ausgabe 1/2012
PDF lesenEine „insgesamt sehr zufrieden-stellende Bilanz“ zog der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK), Prof. Dr. Dr. Henning Schliephake, für den Deutschen Zahnärztetag 2011 und den daran angeschlossenen Wissenschaftlichen Kongress der DGZMK, der das Thema „Richtig...
Ausgabe 1/2012
PDF lesenDer demographische Wandel in der Bevölkerung zwingt Medizin und Zahnmedizin speziell im Bereich der altersgerechten flächendeckenden Versorgung nicht nur wegen der schwierigen Finanzierbarkeit durch steigende Kosten bei eher sinkenden Einnahmen zum Umdenken und zur Entwicklung neuer Konzepte. Unter den...
Ausgabe 12/2011
PDF lesenDie Förderung der Wissenschaft durch die Vergabe wissenschaftlicher Preise zählt zu den satzungsgemäßen Kernaufgaben der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK). Den angemessenen Rahmen für die Preisverleihungen bietet seit einigen Jahren der Deutsche Zahnärztetag. In diesem...
Ausgabe 12/2011
PDF lesenMit einem innovativen Internetportal wollen die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) sowie die Akademie Praxis und Wissenschaft (APW) das Wissensmanagement im Bereich der Zahnmedizin in eine neue digitale Dimension führen. Der Name des neuen Wissensportals Zahnmedizin...
Ausgabe 12/2011
PDF lesenFachliche Breite und eine Vielzahl von Themen sind auch in diesem Jahr das hervorstechende Merkmal des Wissenschaftlichen Kongresses zum Deutschen Zahnärztetag 2011 in Frankfurt (10.–12. November 2011). Der Kongress steht unter dem Thema „Zahnmedizin interdisziplinär – Richtig entscheiden in schwierigen...
Ausgabe 9/2011
PDF lesen„Alles Werden ist Entwicklung in dem Sinne, dass Mögliches wirklich wird.“ – Schöner als mit den Worten des Aristoteles lässt sich der Anspruch hinter dem DENTSPLY Förderpreis kaum beschreiben. Das Ziel des Förderpreises ist es, Absolventen von Universitäten der Zahnmedizin in den Bereichen der...
Ausgabe 8/2011
PDF lesenAuf einige junge Zahnmediziner wartet der spannendste Moment eines Deutschen Zahnärztetages ganz am Ende, am Samstagabend. Hier findet inzwischen traditionell die Vergabe des von Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und Deutscher Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) mit getragenen...
Ausgabe 1/2011
PDF lesenDer 150. Geburtstag der ältesten zahnmedizinischen Vereinigung Deutschlands sieht die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) „an der Schwelle fundamentaler Veränderungen der Hochschulzahnmedizin und der zahnärztlichen Praxis, bei denen sie als Motor und Koordinator gefordert...
Ausgabe 8/2009
PDF lesenDie DGZMK hat auf ihrer Homepage (www.dgzmk.de) eine neue S1-Leitlinie „Dentale Volumentomographie (DVT)“ veröffentlicht (vergl. Heft 8, S. 490 dieser Zeitschrift). Das 14-seitige Dokument steht als pdf-Datei zum Download zur Verfügung. Diese Leitlinie bildet den Wissensstand bzgl. Technik, Anwendung,...
Ausgabe 11/2009
PDF lesenGemeinsam mit über zwanzig Repräsentanten aus der zahnmedizinischen Wissenschaft und Forschung, darunter der Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Dr. Wolfgang Bengel, hat sich am 1. Oktober 2009 die Fachgruppe „Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde“ des Deutschen...
Ausgabe 11/2009
PDF lesenDie Vergabe wissenschaftlicher Preise und Ehrungen zählt zu den satzungsgemäßen Kernaufgaben der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. Im Rahmen der gemeinsamen feierlichen Eröffnung des Deutschen Zahnärztetages 2009 in München verlieh DGZMK-Präsident Prof. Dr. Thomas Hoffmann...
Ausgabe 12/2009
PDF lesenAuf der Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) in München wurde der bisherige Beisitzer Dr. Ulrich Gaa (Schorndorf) zum neuen Generalsekretär gewählt. Er trat damit die Nachfolge von Dr. Karl-Rudolf Stratmann (Köln) an, der nach zehn Jahren aus dem...
Ausgabe 12/2009
PDF lesen„Dieser erfolgreiche Deutsche Zahnärztetag 2009 stellt das i-Tüpfelchen auf dem insgesamt ereignisreichen Jubiläumsjahr des 150jährigen Bestehens der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) dar. Er hat u. a. gezeigt, dass die zahnmedizinische Wissenschaft für den Berufsstand...
Ausgabe 12/2009
PDF lesenDie Zukunft wissenschaftlicher Forschung sowie die Motivation zu besonderer Leistung stehen gemeinsam Pate, wenn alljährlich zum Abschluss des Deutschen Zahnärztetages der gemeinsam von der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK), der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und dem...
Ausgabe 12/2009
PDF lesenDas Phänomen geistert durch unsere Leistungsgesellschaft und trifft längst nicht nur Manager, als „deren“ Krankheit es zunächst bekannt wurde: das sogenannten Burnout-Syndrom. Ein Burn-out-Syndrom (engl. [to] burn out: „ausbrennen“) ist ein Zustand starker emotionaler Erschöpfung mit reduzierter...
Ausgabe 6/2010
PDF lesenMit dem jetzt erschienenen „Handbuch der wissenschaftlichen Fachgesellschaften in der DGZMK“ (Redaktion Wolfgang Bengel) hat die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde die dreibändige Schriftenreihe zu ihrem 150-jährigen Jubiläum abgeschlossen. Wie die beiden bereits vorliegenden...
Ausgabe 6/2010
PDF lesenDer neue Arbeitskreis Ethik innerhalb der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund und Kieferheilkunde (DGZMK) hat die Aufgabe, ethische Fragen der Zahnmedizin zu klären und das Problembewusstsein für derartige Fragestellungen innerhalb des Faches zu wecken. Die Gründung geht auf eine Initiative des...
Ausgabe 5/2010
PDF lesen1 DGZMK Strukturelles Vorstand und Geschäftsstelle Der Geschäftsführende Vorstand (GV) traf sich zu den traditionellen Vorstandssitzungen jeweils Ende Januar, im Sommer und zum Deutschen Zahnärztetag, wobei die Sitzungsdauer im Laufe der Jahre wegen der Fülle an Themen um einen halben Tag verlängert...
Ausgabe 5/2011
PDF lesenSie ist eine der ältesten zahnmedizinischen Fort- und Weiterbildungseinrichtungen in Deutschland, dennoch geht sie mit der Zeit: Die Akademie Praxis und Wissenschaft (APW) hat im Lauf ihrer über 30-jährigen Geschichte Maßstäbe gesetzt und neue Veranstaltungsformen entwickelt. Um sich von anderen...
Ausgabe 5/2011
PDF lesenMit neuen Rekorden hat die IDS in Köln in diesem Jahr wieder ihren Ruf als Nabel der dentalen Welt und Anziehungspunkt für Zahnärzte, Zahntechniker, Industrie und Handel unterstrichen. Auch die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) war wieder vor Ort vertreten, der...
Ausgabe 5/2011
PDF lesenDie strategische und inhaltliche Ausrichtung des noch jungen Arbeitskreises Ethik in der Zahnmedizin, der unter dem Dach der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) entstanden ist, bildete den Mittelpunkt der zweitägigen Sitzung, die Mitte Februar in den Räumen der...
Ausgabe 4/2011
PDF lesen1 DGZMK Strukturelles Vorstand und Geschäftsstelle Der Geschäftsführende Vorstand (GV) traf sich zu den traditionellen Vorstandssitzungen jeweils Ende Januar, im Sommer und zum Deutschen Zahnärztetag, wobei die Sitzungsdauer im Laufe der Jahre wegen der Fülle an Themen um einen halben Tag verlängert...
Ausgabe 2/2011
PDF lesenDie 25. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) findet gemeinsam mit der Frühjahrstagung der Deutschen Gesellschaft für Endodontie (DGEndo) vom 6. bis 7. Mai 2011 im Düsseldorfer Hotel Hilton statt. Das Thema des wissenschaftlichen Kongresses lautet „Gestiegene Lebenserwartung –...
Ausgabe 2/2011
PDF lesenDer interdisziplinäre Arbeitskreis für Forensische Odonto-Stomatologie (AKFOS) in der DGZMK hat auf seiner Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Dabei wurde Prof. Dr. Rüdiger Lessig (Halle, Saale) zum neuen ersten Vorsitzenden gewählt. Zweiter Vorsitzender ist Prof. Dr. Dr. Ludger Figgener...
Ausgabe 2/2011
PDF lesenDie Vergabe wissenschaftlicher Preise und Ehrungen zählt zu den satzungsgemäßen Kernaufgaben der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. Im Rahmen der gemeinsamen feierlichen Eröffnung des Deutschen Zahnärztetages 2010 in Frankfurt verlieh DGZMK-Präsident Prof. Dr. Thomas Hoffmann...
Ausgabe 12/2010
PDF lesenMit der Rekordbeteiligung von 6.350 Besuchern feierte das neue Konzept des Deutschen Zahnärztetages 2010 in Frankfurt eine erfolgreiche Premiere. Die gemeinsam von Bundeszahnärztekammer (BZÄK), Kassenzahnärztlicher Bundesvereinigung (KZBV) und der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und...
Ausgabe 12/2010
PDF lesenProf. Dr. med. Dr. med. dent. Henning Schliephake (50), Direktor der Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Georg-August Universität in Göttingen, ist neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. Prof. Schliephake, der dem Vorstand der DGZMK zuvor als...
Ausgabe 12/2010
PDF lesenEin höchst erfreulicher Anlass leitete die Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) am Rande des Deutschen Zahnärztetages in Frankfurt ein. Generalsekretär Dr. Ulrich Gaa konnte mit der Zahnärztin Vivien Sarah Blanke (Mark-lohe bei Nienburg/Weser) das...
Ausgabe 12/2010
PDF lesenGemeinsam mit den Salesianern Don Bosco in Bonn hat das HDZ inzwischen erste Hilfsmaßnahmen und Einsätze finanziert: Drei Don Bosco Einrichtungen in Port-Au-Prince – teilweise früher vom HDZ unterstützt – sind fast völlig zerstört. 50.000 € HDZ-Soforthilfe für Medikamente, Wasser, Nahrung und Decken...
Ausgabe 2/2010
PDF lesenIn seiner Kritik an der mangelnden personellen und baulichen Ausstattung der zahnmedizinischen Hochschulstandorte in Deutschland und damit auch an der kriselnden Basis für Forschung und Lehre sieht sich der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK), Prof. Dr....
Ausgabe 10/2010
PDF lesenSeit zwei Jahren bietet die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) ihren Mitgliedern eine unterstützende Beratung bei diffusen Röntgen- oder Mundschleimhautbefunden. Dieser Service wird inzwischen rege genutzt, über 600 Kollegen und Kolleginnen haben darauf bereits...
Ausgabe 10/2010
PDF lesen„Ernährung und Zahngesundheit“ – dieses Thema hat kürzlich erstmals Fachleute aus Ernährungswissenschaft, Ernährungsmedizin und Zahnmedizin mit dem Ziel gemeinsamer und einheitlicher Empfehlungen zusammen geführt. Die neu gegründete gleichnamige Arbeitsgruppe verfolgt die Zielsetzung, sowohl die...
Ausgabe 10/2010
PDF lesenUnter dem Motto „Wissen, was geht“ steht bei der ÖGP Jahrestagung 2010 neben anderen Schwerpunkten das Thema „Rot-Weiße Ästhetik“ im Mittelpunkt. „Ziel für die heurige Tagung ist es, den Teilnehmern einen Überblick über aktuelle Themen der Parodontologie zu bieten“, erklären die Organisatoren der im...
Ausgabe 3/2010
PDF lesenAm 23.02.2010 hatte das DNVF zu einer Sonderveranstaltung eingeladen. Anlass war das Sondergutachten des Sachverständigenrates zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (SVR) zum Thema „Koordination und Integration – Gesundheitsversorgung in einer Gesellschaft des längeren Lebens“, an dem...
Ausgabe 4/2010
PDF lesenAm 03. und 04. Mai 2010 finden in Köln wieder Methodenseminare zu diversen Themen statt: – Lebensqualität als Methode und Gegenstand der Versorgungsforschung – Methoden von Registern für die Versorgungsforschung – Methoden der organisationsbezogenen Versorgungsforschung – Methoden zur Bewertung...
Ausgabe 4/2010
PDF lesenIm Herbst 2010 findet wieder der Deutsche Kongress für Versorgungsforschung (DKVF) statt. Die FG „Zahn- Mund- und Kieferheilkunde“ des DNVF möchte wieder eine oder zwei Session(s) bestreiten. Ein Treffen der FG ist ebenfalls geplant. Einzelheiten können eingesehen werden unter: www.dkvf2010.de. ...
Ausgabe 4/2010
PDF lesenDie Leitlinienbeauftragten der DGZMK, Dr. Ursula Schütte und Dr. Anke Weber, haben einen Artikel über die vierte Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS IV) auf der Homepage der DGZMK (www.dgzmk.de) eingestellt. Der Beitrag findet sich auf der DGZMK-Homepage unter „Wissenschaft & Forschung –...
Ausgabe 4/2010
PDF lesenDass er als Wissenschaftler ein wahrer Wirbelwind gewesen sein muss, zeigt die wissenschaftliche Karriere des früheren Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK), Willoughby Dayton Miller, nicht nur in seinen bis heute grundlegenden Arbeiten zur...
Ausgabe 9/2010
PDF lesen