Die in den letzten beiden Jahrzehnten in der Kariesprävention in Deutschland erzielten Erfolge sind unübersehbar: Kariesreduktion im Milchgebiss um über 30 %, bei 12-Jährigen um über 80 %, Erwachsene und Senioren haben zunehmend weniger Karies und mehr eigene Zähne. Wir sind auf dem richtigen Weg....
Ausgabe 10/2014
PDF lesenDer Journal-Impact-Faktor (JIF), meist – ungenau – schlicht „Impact-Faktor“ genannt, ist eine bibliometrische Maßzahl, die zum Zwecke der Zitationsanalyse verwendet wird. (Zur Geschichte des JIF siehe Garfield [6], Archambault und Larivière [2] sowie Smith [17].) Mit ihr wird angegeben, wie häufig in...
Ausgabe 4/2015
PDF lesenTEIL 1: Einstieg in die Recherche und Suchfunktionen Über die Literatursuche mit PubMed haben wir in früheren EbM-Splittern schon ausführlich berichtet [1–7]. Die Grundlagen haben immer noch Gültigkeit. Der Hersteller von PubMed, die National Library of Medicine (NLM), ändert aber hin und wieder etwas...
Ausgabe 5/2015
PDF lesenTEIL 2: Der kreative Prozess: schrittweiser Aufbau der Recherche. Speichern der Suche. In Teil 1 [1] haben wir die wichtigsten PubMed-Funktionen für eine Recherche zusammengestellt. In Teil 2 nutzen wir diese Funktionen für den kreativen Aufbau einer Suchstrategie. Bleiben wir beim Vergleich mit der...
Ausgabe 6/2015
PDF lesenBei der Überdiagnostik geht es um die Frage, „wie weit die Diagnostik gehen soll und ab wann die Untersuchungen [und die Konsequenzen daraus; die Verfasser] mehr schaden als die Beschwerden“ [4]. Eng damit verbunden ist die Übertherapie ? „Heilversuche, von denen schon vorher klar ist, dass sie sinnlos...
Ausgabe 7/2013
PDF lesen