Die Beschäftigung mit unserer evolutionären Vergangenheit im Kontext von Gesundheit und Krankheit begann Ende des 20. Jahrhunderts in der Biologie und Medizin und entwickelte sich zunächst nur langsam [4, 7, 10]. Inzwischen hat sich diese Forschungsrichtung als Disziplin etabliert und untersucht als...
Ausgabe 6/2022
lesenAufgrund der anhaltenden Pandemiesituation war die Zahl der Teilnehmenden am 18. ISDM in Frankfurt im Vergleich zu vorausgegangenen Tagungen reduziert, es konnte aber vollständig in Präsenz realisiert werden. Zusammen mit dem Symposium fand auch der 3. Kongress der International Association for...
Ausgabe 6/2022
lesenLeserbrief von Dr. Matthias Lange Sehr geehrte Herren, Leitlinienarbeit ist ein mühsames Geschäft. Jahrelange Quellen- und Textarbeit unter gewissenhafter AWMF- Supervision gepaart mit andauerndem Bemühen, Interessenlagen aller Fachgesellschaften und Berufsvertretungen unter einen Hut zu bringen und...
Ausgabe 1/2020
lesenIn der öffentlichen Wahrnehmung und im Gesundheitswesen bestehen keinerlei Zweifel an der hohen Qualität der zahnmedizinischen Versorgung der Bevölkerung in Deutschland. Im zahnärztlichen Studium beschäftigt man sich eingehend mit der Erkennung und Behandlung sowie Prävention von Zahn-, Mund- und...
Ausgabe 4/2019
lesen