Liebe Kolleginnen und Kollegen, am 12. November 2022 endet meine sechsjährige Tätigkeit im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, davon drei Jahre als Präsident elect und weitere drei als Präsident. Als ich im November 2019 das Amt des Präsidenten von meinem...
Ausgabe 5/2022
lesenErratum/Berichtigung In der ursprünglichen Version des nachstehenden Beitrags sowie in seiner Druckversion in Ausgabe 4/2022 der DZZ wurde im Kapitel „5. Polymerisation“ an zwei Stellen fälschlicherweise das Symbol für Mikrometer μm durch die Angabe von mm ersetzt. Wir bitten die Autorinnen und Autoren...
Ausgabe 4/2022
lesenAbstract Adhesive dentistry dominates the spectrum of restorative dentistry today. While there have been significant improvements in composites as well as adhesive systems, certain fundamental prerequisites are still essential to be clinically successful. This review highlights the 10 most important...
Ausgabe 4/2022
lesenDie Hauptversammlung der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde findet statt am Donnerstag, 10. November 2022, um 13.30 Uhr im Maritim Hotel Frankfurt. Hierzu laden wir alle Mitglieder herzlich ein und bitten um zahlreiches Erscheinen. Anträge an die Hauptversammlung sind bis zum...
Ausgabe 3/2022
lesenEin besseres und treffenderes Leitthema hätte sich für die aktuellen Zeiten kaum finden lassen: „Herausforderungen“ kennzeichnen das wissenschaftliche Programm des Kongresses zum Deutschen Zahnärztetag (DZT) – und die erste davon besteht schon in der Durchführung. Rein digital wird der zweitägige...
Ausgabe 5/2021
lesenLiebe Kolleginnen und Kollegen, der Deutsche Zahnärztetag ist traditionell ein Stelldichein unserer über 40 Fachgesellschaften und Gruppierungen der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK), das dem Generalisten einen prägnanten Überblick über aktuelle Themen aus der gesamten...
Ausgabe 5/2021
lesenDie Hauptversammlung der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde findet statt am Donnerstag, 4. November 2021 in Frankfurt. Hierzu laden wir alle Mitglieder herzlich ein und bitten um zahlreiches Erscheinen. Anträge an die Hauptversammlung sind bis zum 26. August 2021 per...
Ausgabe 3/2021
PDF lesenEinführung: Da Tröpfchen und Aerosole Infektionen des zahnärztlichen Personals verursachen können [21], kommt den adäquaten Schutzmaßnahmen vor durch Tröpfchen oder Aerosole aus der Mundhöhle des Patienten übertragbaren Erregern bereits seit Jahrzehnten ein hoher Stellenwert in der zahnärztlichen...
Ausgabe 6/2020
lesenLiebe Kolleginnen und Kollegen, hinter uns liegt eines der bewegtesten Jahre seit dem Zweiten Weltkrieg. Das betrifft die allgemeine Lage in der Bundesrepublik Deutschland – und ganz besonders uns Zahnärzte. Wenn wir am Jahresende darauf zurückschauen, bleiben mehrere Aspekte des Pandemie-Jahres...
Ausgabe 6/2020
lesenIntroduction: It is well known that droplets and aerosols may cause infections in dental staff [21]. Therefore adequate protective measures against pathogens transmitted via droplets or aerosols from the patients’ oral cavity are of great importance in dental practices. Due to close contact between...
Ausgabe 6/2020
lesenIm November 2019 habe ich das Präsidentenamt der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) von Prof. Dr. Michael Walter (Technische Universität Dresden) übernommen, der die Geschicke der DGZMK drei Jahre erfolgreich gelenkt hat. Ich danke ihm für die jahrelange kollegiale...
Ausgabe 6/2019
lesen