Einführung: Ziel dieser Arbeit ist die Beschreibung der aktuellen Epidemiologie und Trends der Karieserfahrung bei Kindern in Deutschland sowie der potenziellen Gründe für den Erfolg im bleibenden Gebiss und die Perspektiven für weitere evidenzbasierte Verbesserungen in der Prävention, insbesondere im...
Ausgabe 2/2020
lesenEinleitung: Die Anwendung von Lachgas für minimale Sedierung in der Zahnmedizin wird seit 2012 von europäischen und deutschen Vereinigungen befürwortet, aber die Nutzung im Praxisalltag ist kaum untersucht. Somit war das Ziel dieser Studie, die Umstände der Lachgassedierung in deutschen Zahnarztpraxen...
Ausgabe 2/2020
lesenEinführung: Im letzten Jahrzehnt kam es zu einer Weiterentwicklung des konventionellen Kariesbehandlungskonzeptes durch Etablierung einer restriktiveren Kariesexkavation, die teilweise oder gar keine Kariesentfernung beinhaltet. Das Ziel dieser Studie war es, die klinische Effektivität von 3...
Ausgabe 2/2020
lesenIntroduction: The use of nitrous oxide for minimal sedation in dentistry is only recently advocated by European and German associations, but its use in dental practice routine is hardly examined. Thus, the aim of this study is to evaluate the circumstances of nitrous oxide sedation in German dental...
Ausgabe 1/2020
PDF lesen