Die DG-PARO-Jahrestagung 2021 wurde dieses Jahr am 4. und 5. Juni aufgrund der aktuellen Pandemielage als reine Onlineveranstaltung aus einem Studio in Wiesbaden übertragen. Der Tagungspräsidentin Frau Dr. Christina Tietmann und dem Tagungspräsidenten Prof. Dr. Henrik Dommisch ist es gelungen, fast 1000...
Ausgabe 4/2021
lesenMit der Richtlinie zur systematischen Behandlung von Parodontitis und anderen Parodontalerkrankungen wird die parodontologische Versorgung seit dem 1. Juli 2021 auf eine neue Grundlage gestellt. Auf der eigens dafür erstellten Homepage www.par-richtlinie.de gibt die DG PARO wertvolle Hilfestellung bei...
Ausgabe 4/2021
lesenVom 25.–27.02.2021 fand in Frankfurt am Main die DG PARO Frühjahrstagung „Gemeinsam erfolgreich – Die parodontologische Perspektive“ als Hybrid-Veranstaltung statt. Etwa 500 Teilnehmer verfolgten die Tagung an heimischen Bildschirmen.Eröffnet wurde die Veranstaltung am Donnerstag, den 25.02.2021 mit dem...
Ausgabe 3/2021
PDF lesenJetzt dürfen wieder die Kameras gezückt werden! Denn die DG PARO sucht auch 2021 das PerfectParoPicture! Der Fotowettbewerb, an dem ausschließlich Mitglieder der DG PARO teilnehmen können, hatte im vergangenen Jahr zum ersten Mal stattgefunden. Aus den vielen hervorragenden Bildern, die auf Instagram...
Ausgabe 2/2021
lesenErgebnisse einer aktuellen Studie [1] zeigen einen Zusammenhang zwischen dem Vorliegen einer Parodontitis und einem schweren COVID-19-Verlauf. Demnach haben COVID-19-Patienten mit Parodontitis ein höheres Risiko für die Aufnahme auf Intensivstation, die Notwendigkeit einer unterstützten Beatmung und...
Ausgabe 2/2021
lesenGleich zum Jahresanfang veröffentlicht die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie e.V. (DG PARO) eine der sicherlich wichtigsten zahnmedizinischen Publikationen. Die Behandlung von Parodontitis Stadium I bis III – die deutsche Implementierung der S3-Leitlinie „Treatment of Stage I-III Periodontitis“...
Ausgabe 2/2021
lesenAb sofort haben auch Dentalhygieniker/innen die Möglichkeit, sich von der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DG PARO) zertifizieren zu lassen. Die DG PARO vergibt den eigenen Qualifikationstitel „zertifizierte Dentalhygienikerin der DG PARO®“ und „zertifizierter Dentalhygieniker der DG PARO®“...
Ausgabe 2/2021
lesenVom 25. bis 27. Februar 2021 wird die DG PARO-Frühjahrstagung stattfinden. Aufgrund der anhaltenden Pandemie-Situation lädt der Tagungspräsident Prof. Dr. Dr. Tom Beikler in diesem Jahr herzlich zu einer Online- Fortbildung ein.
Ausgabe 1/2021
lesenAm 19.09.2020 fand in Stuttgart die diesjährige Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie e.V. (DG PARO) mit dem Titel „Parodontale Therapie im Wandel – antibakterielle und antiinflammatorische Parodontaltherapie“ statt. Dabei lud der Tagungspräsident Prof. Ulrich Schlagenhauf zu einem...
Ausgabe 6/2020
lesenIn der Corona-Zeit veranstaltete die DG PARO erstmals die sehr erfolgreiche Online-Seminarreihe „Die DG PARO kommt nach Hause“. Nun erweitert sie ihr interaktives Fortbildungsprogramm um die diesjährige Jahrestagung am 19.09.2020 im Hybridformat. Auch während der aktuellen Pandemie-Situation samt...
Ausgabe 4/2020
lesenRund um den europäische Parodontologietag, der jedes Jahr am 12. Mai stattfindet, veröffentlicht die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie (DG PARO) eine groß angelegte Öffentlichkeitskampagne, in der sie über die Wechselwirkung zwischen Diabetes und Parodontitis aufklärt. Die vor einem Monat...
Ausgabe 3/2020
lesenParodontitis, die Entzündung des Zahnhalteapparates, zählt zu den häufigsten chronischen Erkrankungen weltweit. Doch oft bleibt sie zu lange unerkannt. Um eine mögliche Gefährdung rechtzeitig festzustellen, hat die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie eine App entwickelt, mit der Patienten einen...
Ausgabe 2/2020
lesenSeit nunmehr 12 Jahren bietet die Deutsche Gesellschaft für Parodontologie (DG PARO) in Kooperation mit der Dresden International University (DIU) Zahnärzt*innen die Möglichkeit, einen speziellen Masterabschluss im Bereich der Parodontologie und Implantattherapie zu erwerben und gleichzeitig weiterhin...
Ausgabe 1/2020
lesen