Beschäftigen Sie sich mit einem zahnärztlichen Thema besonders intensiv? Möchten Sie andere an Ihrem Wissen und Ihren Erfahrungen teilhaben lassen? Dann schreiben Sie eine Originalarbeit, einen Übersichtsartikel oder einen Fallbericht für die DZZ – gerne in deutscher Sprache. Nähere Informationen...
Ausgabe 1/2022
lesenBeschäftigen Sie sich mit einem zahnärztlichen Thema besonders intensiv? Möchten Sie andere an Ihrem Wissen und Ihren Erfahrungen teilhaben lassen?Dann schreiben Sie eine Originalarbeit, einen Übersichtsartikel oder einen Fallbericht für die DZZ – gerne in deutscher Sprache. Nähere Informationen zum...
Ausgabe 6/2021
lesenBeschäftigen Sie sich mit einem zahnärztlichen Thema besonders intensiv? Möchten Sie andere an Ihrem Wissen und Ihren Erfahrungen teilhaben lassen? Dann schreiben Sie eine Originalarbeit, einen Übersichtsartikel oder einen Fallbericht für die DZZ – gerne in deutscher Sprache. Nähere Informationen...
Ausgabe 5/2021
lesenBeschäftigen Sie sich mit einem zahnärztlichen Thema besonders intensiv? Möchten Sie andere an Ihrem Wissen und Ihren Erfahrungen – insbesondere auch international – teilhaben lassen?Dann schreiben Sie eine Originalarbeit, einen Übersichtsartikel oder einen Fallbericht für die DZZ International – gerne...
Ausgabe 4/2021
lesenBeschäftigen Sie sich mit einem zahnärztlichen Thema besonders intensiv? Möchten Sie andere an Ihrem Wissen und Ihren Erfahrungen teilhaben lassen?Dann schreiben Sie eine Originalarbeit, einen Übersichtsartikel oder einen Fallbericht für die DZZ – gerne in deutscher Sprache. Nähere Informationen zum...
Ausgabe 4/2021
lesenBeschäftigen Sie sich mit einem zahnärztlichen Thema besonders intensiv? Möchten Sie andere an Ihrem Wissen und Ihren Erfahrungen – insbesondere auch international – teilhaben lassen? Dann schreiben Sie eine Originalarbeit, einen Übersichtsartikel oder einen Fallbericht für die DZZ International –...
Ausgabe 3/2021
PDF lesenBeschäftigen Sie sich mit einem zahnärztlichen Thema besonders intensiv? Möchten Sie andere an Ihrem Wissen und Ihren Erfahrungen teilhaben lassen? Dann schreiben Sie eine Originalarbeit, einen Übersichtsartikel oder einen Fallbericht für die DZZ – gerne in deutscher Sprache. Nähere Informationen...
Ausgabe 3/2021
PDF lesenBeschäftigen Sie sich mit einem zahnärztlichen Thema besonders intensiv? Möchten Sie andere an Ihrem Wissen und Ihren Erfahrungen – insbesondere auch international – teilhaben lassen?Dann schreiben Sie eine Originalarbeit, einen Übersichtsartikel oder einen Fallbericht für die DZZ International – gerne...
Ausgabe 2/2021
lesenBeschäftigen Sie sich mit einem zahnärztlichen Thema besonders intensiv? Möchten Sie andere an Ihrem Wissen und Ihren Erfahrungen teilhaben lassen? Dann schreiben Sie eine Originalarbeit, einen Übersichtsartikel oder einen Fallbericht für die DZZ – gerne in deutscher Sprache. Nähere Informationen...
Ausgabe 2/2021
lesenBeschäftigen Sie sich mit einem zahnärztlichen Thema besonders intensiv? Möchten Sie andere an Ihrem Wissen und Ihren Erfahrungen – insbesondere auch international – teilhaben lassen?Dann schreiben Sie eine Originalarbeit, einen Übersichtsartikel oder einen Fallbericht für die DZZ International – gerne...
Ausgabe 1/2021
lesenBeschäftigen Sie sich mit einem zahnärztlichen Thema besonders intensiv? Möchten Sie andere an Ihrem Wissen und Ihren Erfahrungen teilhaben lassen?Dann schreiben Sie eine Originalarbeit, einen Übersichtsartikel oder einen Fallbericht für die DZZ – gerne in deutscher Sprache. Nähere Informationen zum...
Ausgabe 1/2021
lesenBeschäftigen Sie sich mit einem zahnärztlichen Thema besonders intensiv? Möchten Sie andere an Ihrem Wissen und Ihren Erfahrungen – insbesondere auch international – teilhaben lassen?Dann schreiben Sie eine Originalarbeit, einen Übersichtsartikel oder einen Fallbericht für die DZZ International – gerne...
Ausgabe 5/2020
lesenBeschäftigen Sie sich mit einem zahnärztlichen Thema besonders intensiv? Möchten Sie andere an Ihrem Wissen und Ihren Erfahrungen teilhaben lassen?Dann schreiben Sie eine Originalarbeit, einen Übersichtsartikel oder einen Fallbericht für die DZZ – gerne in deutscher Sprache. Nähere Informationen zum...
Ausgabe 5/2020
lesenDie S3-Leitlinie zum Thema „Zahnbehandlungsangst beim Erwachsenen“ wurde in einer Kurzversion in den Zahnärztlichen Mitteilungen (zm 13/2020) veröffentlicht. Sie finden den Beitrag zum Herunterladen: www.zm-online.de/archiv/2020/ 13/zahnmedizin/zahnbehandlungs angst-bei-erwachsenen/Die Langversion...
Ausgabe 4/2020
lesenDie Hauptversammlung der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde findet statt am Mittwoch, 11. November 2020 im Maritim Hotel Frankfurt. Hierzu laden wir alle Mitglieder herzlich ein und bitten um zahlreiches Erscheinen. Anträge an die Hauptversammlung sind bis zum 2. September 2020...
Ausgabe 4/2020
lesenSalvatore Scolavino, Gaetano Paolone Direkte Restaurationen im Seitenzahnbereich Quintessenz Berlin (Verlag), ISBN 978-3-86867-509-1, 408 Seiten, Buch, Hardcover, 198,00 Euro In den letzten Jahren gab es im Bereich der Adhäsive und Restaurationsmaterialien zahlreiche Neuentwicklungen, die eine...
Ausgabe 4/2020
lesenBeschäftigen Sie sich mit einem zahnärztlichen Thema besonders intensiv? Möchten Sie andere an Ihrem Wissen und Ihren Erfahrungen – insbesondere auch international – teilhaben lassen?Dann schreiben Sie eine Originalarbeit, einen Übersichtsartikel oder einen Fallbericht für die DZZ International – gerne...
Ausgabe 4/2020
lesenBeschäftigen Sie sich mit einem zahnärztlichen Thema besonders intensiv? Möchten Sie andere an Ihrem Wissen und Ihren Erfahrungen teilhaben lassen?Dann schreiben Sie eine Originalarbeit, einen Übersichtsartikel oder einen Fallbericht für die DZZ – gerne in deutscher Sprache. Nähere Informationen zum...
Ausgabe 4/2020
lesenDaniel Wismeijer, Stephen Barter, Nikolaos Donos (Herausgeber) German O. Gallucci, Christopher Evans, Ali Tahmaseb (Autoren) Digital Workflows in Implant Dentistry ITI Treatment Guide, Volume 11 Quintessenz Berlin (Verlag), ISBN 978–3–86867–385–2, Buch/Hardcover, 316 Seiten, ca. 855 Abbildungen,...
Ausgabe 2/2020
lesenBeschäftigen Sie sich mit einem zahnärztlichen Thema besonders intensiv? Möchten Sie andere an Ihrem Wissen und Ihren Erfahrungen – insbesondere auch international – teilhaben lassen? Dann schreiben Sie eine Originalarbeit, einen Übersichtsartikel oder einen Fallbericht für die DZZ International –...
Ausgabe 2/2020
lesenBeschäftigen Sie sich mit einem zahnärztlichen Thema besonders intensiv? Möchten Sie andere an Ihrem Wissen und Ihren Erfahrungen teilhaben lassen?Dann schreiben Sie eine Originalarbeit, einen Übersichtsartikel oder einen Fallbericht für die DZZ – gerne in deutscher Sprache. Nähere Informationen zum...
Ausgabe 2/2020
lesenBeschäftigen Sie sich mit einem zahnärztlichen Thema besonders intensiv? Möchten Sie andere an Ihrem Wissen und Ihren Erfahrungen teilhaben lassen?Dann schreiben Sie eine Originalarbeit, einen Übersichtsartikel oder einen Fallbericht für die DZZ – gerne in deutscher Sprache. Nähere Informationen zum...
Ausgabe 1/2020
lesenBeschäftigen Sie sich mit einem zahnärztlichen Thema besonders intensiv? Möchten Sie andere an Ihrem Wissen und Ihren Erfahrungen – insbesondere auch international – teilhaben lassen? Dann schreiben Sie eine Originalarbeit, einen Übersichtsartikel oder einen Fallbericht für die DZZ International –...
Ausgabe 1/2020
lesenMathias Cohnen, Florian Dammann, Stefan Rohde (Autoren) Referenz Radiologie – Kopf/Hals Thieme-Verlag Stuttgart, ISBN 978-3-13-241975-9, 336 Seiten, ca. 600 Abb., Hardcover, 179,99 Euro Radiologische Referenzinformation: vollständig, qualitätsgesichert, übersichtlich und aktuell Der stetige...
Ausgabe 1/2020
lesen