Solch ein oder ein ähnlicher Gedanke mag dem einen oder anderen Leser vielleicht beim Schwerpunktthema der aktuellen DZZ-Ausgabe kurz gekommen sein. Und glauben Sie mir: Diese vermeintliche „Wertung“ existiert nicht erst seit gestern! Als junge Assistenzzahnärztin kurz nach meinem Staatsexamen saß ich...
Ausgabe 4/2022
lesenEinführung: Die im Zuge der COVID-19-Pandemie notwendige rasche Eta-blierung einer rein digitalen Lehre in das zahnmedizinische Curriculum stellt Studierende wie auch Lehrende vor neue Herausforderungen. Ziel dieser Arbeit war es, die Auswirkungen bezüglich der ad hoc eingeführten synchronen und...
Ausgabe 3/2022
lesenZiel der Untersuchung: Mit dieser In-vitro-Studie sollten die Auswirkung einer hämostatischen Kontamination sowie der Einfluss der Double-Layer-Technik auf die Dentinhaftung von zwei Universaladhäsiven sowohl isoliert als auch in Kombination beurteilt werden. Weiterhin sollte der Einfluss einer...
Ausgabe 2/2022
lesenEinführung: Die Etablierung adhäsiver Verfahren bietet eine Vielzahl an Behandlungsmöglichkeiten, deren Fokus in der Minimalinvasivität liegt. Mussten nach einem Frontzahntrauma früher großflächige direkte oder indirekte Restaurationen angefertigt werden, so ist es heutzutage möglich, vorhandene...
Ausgabe 2/2022
lesenEinführung: Ziel dieser In-vitro-Studie war die Untersuchung des Haftverbunds von 3 verschiedenen Zementklassen (kunststoffmodifizierter Glasionomerzement, selbstadhäsiver Zement und Kompositzement) zu einem 3D-druckbaren Material mittels Mikrozugversuchs (μTBS). Material und Methode: Für die...
Ausgabe 4/2021
lesenIntroduction: The aim of this study was to evaluate whether hemostatic agents containing aluminum chloride affect the microtensile bond strength of a universal adhesive to dentin. Materials and Methods: The occlusal enamel of 50 human molars was removed to expose a flat dentin surface. A universal...
Ausgabe 4/2021
lesenIntroduction: The aim of this in vitro study was to investigate the adhesion of 3 different luting cements (resin-modified glass ionomer cement, self-adhesive resin cement, and composite cement) to a 3D printable composite material by testing the microtensile bond strength (μTBS).Material and Methods:...
Ausgabe 6/2020
lesen